So bereitest du Mohnblumen vor: Pflegetipps für Floristen
Lasst uns über Mohn sprechen! Diese niedlichen Blumen sind schon im geschlossenen Zustand cool – aber wenn sie sich öffnen, sind sie ein echtes Highlight. Wenn du deine Mohnblumen frisch und schön halten willst, bist du hier genau richtig für Tipps & Tricks! Wir haben die besten Mohn-Hacks recherchiert und mit unseren vertrauenswürdigen Züchtern gesprochen, um dir die besten Tipps zu liefern. Wusstest du zum Beispiel, dass der Züchter die Enden der Stiele abbrennt? Lies weiter und erfahre, warum!
Herkunft und Hintergrund der Mohnblume
Bevor wir in die Pflege einsteigen, ein kurzer Blick auf die Herkunft der Mohnblume. Der Name „Islandmohn“ ist etwas irreführend, denn diese Mohnblumen stammen nicht wirklich aus Island. Tatsächlich kommen sie aus den kälteren Regionen Asiens und Europas – insbesondere aus dem arktischen Norden Russlands, Skandinaviens und Teilen Zentral- und Ostasiens. Botanisch wird die Mohnblume auch Papaver genannt.
Ein Ort, an dem man Mohn findet, ist Italien. Das Klima und der Boden dort sind ideal für den Anbau vieler Blumen – auch für Mohn. Das mediterrane Klima mit warmen, trockenen Sommern und kühlen, feuchten Wintern ist perfekt für den Mohnanbau.
Mohnblumen sind nicht nur schön, cool und vielseitig – sie sind auch toll für die Natur. Sie ziehen Bienen, Schmetterlinge und Vögel an und fördern so die Biodiversität und ein gesundes Ökosystem!
Symbolik und Bedeutung der Mohnblume
Mohnblumen gelten als Zeichen für Erinnerung, Frieden und Hoffnung. Diese widerstandsfähigen Blumen wachsen sogar an schwierigen Orten und erinnern uns daran, stark zu bleiben und nach vorne zu schauen. Ihre Farben und Formen stehen für Schönheit und Lebensfreude. Jede Farbe hat ihre eigene Bedeutung: Roter Mohn steht für Erinnerung, weißer Mohn für Frieden und gelber Mohn für Wünsche nach Wohlstand und Erfolg.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Pflege von Mohn
Aber genug über Herkunft und Bedeutung – jetzt geht’s darum, Mohnblumen optimal zu pflegen, damit sie möglichst lange halten! Wie am Anfang erwähnt, brennt der Züchter die Enden der Stiele ab. So werden sie verschlossen, damit keine Flüssigkeit austritt – das verlängert die Haltbarkeit. Ein genialer Trick!

Schritt 1 – Mohn anschneiden
Zuerst musst du deine Mohnblumen anschneiden. Benutze saubere, scharfe Scheren und schneide die Stiele etwa 2–3 cm schräg (45° Winkel) an. So kann das Wasser besser aufgenommen werden und Luftblasen werden entfernt.
Tipp, damit sich die Blüten schneller öffnen: Ziehe die grüne Hülle vorsichtig von der Knospe ab – darunter kommen die Blütenblätter zum Vorschein!
Schritt 2 – Stiel versiegeln
Der Züchter versiegelt die Stiele durch Abbrennen vor dem Versand – mach das nach dem Anschneiden auch! Halte das frische Stielende für ein paar Sekunden in eine Flamme. Dadurch wird es versiegelt und verhindert, dass Flüssigkeit austritt, was die Haltbarkeit verkürzt.
Schritt 3 – In frisches Wasser mit Blumenfrisch stellen
Stelle die gebrannten Stiele sofort in eine saubere Vase mit frischem, kühlem Wasser. Gib auch Blumenfrisch dazu – so können sich die Blumen direkt mit Nährstoffen versorgen.
Schritt 4 – Kühl, dunkel und allein
Auch wenn es nicht besonders gemütlich klingt: Stelle die Blumen für ein paar Stunden an einen kühlen, dunklen Ort, bevor du sie arrangierst. So können sich die Stiele mit Wasser füllen und die Blüten sich vollständig öffnen. Halte Mohnblumen fern von Obst und Gemüse – diese sondern Ethylengas ab, das die Blüten schneller altern lässt. Wechsle das Wasser alle zwei Tage!
Wenn du diese Schritte befolgst, hast du garantiert die frischesten und schönsten Mohnblumen! Bereit für beeindruckende Arrangements? Entdecke unser Großhandelsangebot an Mohnblumen und bestelle jetzt!